Konzerte
Rosengartenkonzert
Sonntag, 6. April, 11 Uhr, Rosengarten Mannheim
Einmal um die Welt: Im Rosengartenkonzert am Sonntag, den 6. April 2014 nimmt die Mannheimer Bläserphilharmonie ihr Publikum mit in verschiedene Länder dieser Erde.
Die diesjährige Matinée beginnt mit Johan de Meijs Spring. Die Ouvertüre erzählt vom magischen Wiedererwachen der Natur und der Ankunft des Frühlings in Schweden. Nach einem langen und dunklen Winter sehnen sich Natur und Menschen nach den ersten Strahlen der wärmenden Sonne.
Die darauf folgende Welturaufführung des Paukenkonzertes Viaje stammt von dem jungen Kolumbianer Harold Bedoya. Der 26-jährige Kompositionsstudent der Musikhochschule Mannheim schrieb sein Konzert für Pauke und Blasorchester als Abschlusswerk seines Studiums und verarbeitet darin seine Eindrücke und Erlebnisse in Mannheim. Der Solist Dominique Civilotti ist seit 1997 Musiker der Mannheimer Bläserphilharmonie und ist mittlerweile selbst als Blasorchesterleiter bei mehreren Orchestern und als freischaffender Musiker tätig.
Die erste Konzerthälfte beschließt das Blechbläserquintett Brassissimo mit einer Reise nach Frankreich. Zusammen mit dem Orchester präsentiert es François Raubers Le quartorze Juillet, in welchem mit Augenzwinkern die Feierlichkeiten des französischen Nationalfeiertags in sechs Sätzen vertont werden. Es ergibt sich ein amüsantes Frage- und Antwortspiel zwischen dem Blechbläserquintett und dem Orchester.
Mit David Maslankas Traveler wird das Motto der „Reise“ auch im zweiten Konzertteil aufgegriffen. Maslanka thematisiert hier allerdings mehr die Reise des Lebens als das Wandern von Ort zu Ort. So beginnt das Stück mit viel Energie und Bewegung und endet schließlich in einer meditativen Ruhe, die sich am Ende des Lebens einstellt.
Die Konzertreise der Mannheimer Bläserphilharmonie endet in Großbritannien. Joseph Horovitz’ Bacchus on blue ridge ist ein dreisätziges Werk mit Elementen des Jazz, des Blues und der amerikanischen Folklore. Stilistisch ist dabei eine Komposition entstanden, die wie eine Kreuzung aus George Gershwin und Aaron Copland mit einem kleinen Schuss Ravel klingt.
Das Programm auf einen Blick:
Spring (Ouvertüre), Johann de Meij (geb. 1953)
Viaje (Welturaufführung), Harold Beyoda Agudelo (geb. 1988), Solist: Dominique Civilotti (Pauke)
Le quartorze Julliet (Suite für Blechbläserquintett und Harmonieorchester), François Rauber (1933-2003), Brassissimo
- Pause -
Traveler (Tondichtung), David Maslanka (1943)
Bacchus on blue ridge (Divertimento), Joseph Horovitz (geb. 1926)
Karten:
Platzkategorie I: 25,00 € (Kinder, Schüler und Studenten 12,50 €)
(Parkett Mitte Reihe 3 bis 14 / Balkone / Empore Reihe 1 und 2)
Platzkategorie II: 20,00 € (Kinder, Schüler und Studenten 10,00 €)
(Parkett Mitte ab Reihe 15 / Parkett links und rechts / Empore ab Reihe 3)
Freie Platzwahl innerhalb der Kategorien.
Karten erhältlich über
- die Geschäftsstelle der Mannheimer Bläserphilharmonie e.V.:
0621 / 7141286 oder 06359 / 40095 - info@ mbp-ev.de
- die bekannten Vorverkaufsstellen in der Stadt
- www.eventim.de
- www.RheinNeckarTicket.de
Die Tageskasse ist am 6. April ab 10.00 Uhr geöffnet (Kategorie I: 27,00 € / 13,50 €, Kategorie II: 22,00 € / 11,00 €).